Alluna optics setzt auch mit dem TCS in zweiter Generation erneut neue Maßstäbe in der Teleskopsteuerung.
Das an allen Alluna
optics Teleskopen serienmäßig installierte Telescope-Control-System
ermöglicht die Remotesteuerung sowie die autonome Steuerung unserer Ritchey-Chrétien Teleskope
und Astrographen. Ob im wissenschaftlichen Einsatz, für den CCD-Astro-Fotografen, aber auch für
den anspruchsvollen visuellen Beobachter dient es zusätzliche als
hilfreiches Kontrollinstrument.
Mit einem PC/Notebook
verbunden, werden durch die mitgelieferte Windows-Software, alle
Hauptfunktionen am RC-Teleskop gesteuert und überwacht..
Die elementaren
Hauptfunktionen des TCS
 |
Fokussierung
der Optik
Fokusiergenauigkeit 0,0035 mm
|
 |
robotische
Spiegelabdeckung
4 Klappen "Dust Cover" |
 |
Steuerung CCD Instrument
Rotator
Positioniergenauigkeit 0,1 Winkelgrad |
 |
Ansteuerung
Spiegelheizungen
|
 |
Klimatisierung
des optischen
Tubus und
des Hauptspiegel
Temperaturmessung von Hauptspiegel, Sekundärspiegel und Ambiente
|
 |
Steuerung über PC, autonom über Hand Controller, oder Remote.
"Application Programming Interface" vorhanden
Verbindung zu ASCOM |
Die Steuerungs-Software wurde für
IBM-Kompatible PC`s mit Microsoft Windows™ Betriebssystem entwickelt.
Eine intuitiv zu bedienende grafische Benutzeroberfläche macht es Ihnen dabei sehr einfach, Ihr Teleskop zu steuern.
Mit dem API „Application Programming Interface“ haben Sie die Möglichkeit, alle Funktionen auch in Ihre eigenen Anwendungen zu integrieren, unabhängig davon ob es sich um ein Windows, Linux, Apple oder ein anderes Betriebssystem handelt.

Zusätzlich können alle Funktionen am Teleskop auch autonom mit dem optional erhältlichen Hand-Controller (Bild rechts) bedient und wichtige Parameter abgelesen werden. Auch dann wenn die PC Anlage ausgeschaltet ist oder sich in einem anderen Raum oder Ort befindet.
Die Bedienung des TCS Hand-Controllers erfolgt über Touch-Display.
Tab: Climate

Mit
der "Climate" Funktion ist es möglich, das Teleskop in relativ kurzer
Zeit ganz komfortabel und sicher thermisch anzugleichen. In Echtzeit werden die Temperaturen des Hauptspiegels, des Sekundärspiegels sowie der Raumtemperatur abgefragt und ausgewertet.
Die Lüfterleistung kann mit
TCS manuell über einen sehr feinfühligen Slider von 0 bis 100
Prozent eingestellt werden. Oder
aber Sie überlassen die Lüftersteuerung ganz einfach der Klimaautomatik,
welche abhängig vom aktuellen Delta zwischen Umgebung- und Hauptspiegel-Temperatur,
die Lüfterleistung selbstständig reguliert.
Als weiteres wichtiges Informationselement
für den gesamten Temperaturverlauf in einer langen Fotonacht, dient
der integrierte Temperaturmonitor. Hierbei war es uns wichtig, den gesamten
Verlauf in einem so genannten dynamischen Fenster hochauflösend sichtbar
zu machen, OneView was bedeutet, dass ein horizontales Scrollen über
die Zeitachse nicht mehr erforderlich ist. Ganz egal wie lange eine Fotosession
auch andauert. Sie haben damit immer den gesamten Verlauf im Blick.
|
Tab: Focus
Im Tab "Focuser" sehen Sie auf der linken Seite mit einen Blick wo sich der aktuelle Fokus befindet. Im rechten Teil steuern Sie die Fokussierung Digit genau mit einer Auflösung von 2240 Digit/Millimeter. Das entspricht 0,446 µm/Digit am Sekundärspiegel bzw. 0,0035 mm am CCD-Chip. Der gesamte mögliche Verfahrweg beträgt 22400 Digits.
Zum exakten Fokussieren mit CCD Kamera kann in den Settings eine Schrittweite vorgegeben werden. Wenn Sie zum Beispiel den Wert 4 vorgeben würde sich der Fokuspunkt bei jedem Klick um 0,014 mm (4x0,0035 mm) in die gewünschte Richtung ändern.
Mit der GoTo-Funktion können Sie gewünschte Fokus-Position schnell und präzise automatisch
anfahren lassen.
|
Tab: DustCover

Die
robotische vierfach Hauptspiegelabdeckung dient in erster Linie dem Schutz
des Hauptspiegels vor Staub und mechanischen Beschädigung bei Nichtnutzung.
Die vier Klappen mit Servomotoren können über die TCS Software oder über den Hand-Controller angesteuert
werden und fahren automatisch auf bzw. zu. Ein muss wenn das Teleskop von
einem entfernten Standpunkt Remote betrieben wird oder die Position des
Teleskops so ist, das die mechanische Entfernung eines Deckels per Hand
nur schwer möglich ist.
Die Karteikarte "Dust Cover" zeigt
die aktuelle Position der robotischen Hauptspiegelabdeckung an. Die Anzeige
erfolgt durch "Leuchtdioden" - grün Klappen offen, blau Klappen geschlossen.
Sind die Klappen gerade in Bewegung rot.
|
Tab: CCD Instrument Rotator

Unser CCD Instrument Rotator, mit einem freien Innendurchmesser von 100 mm!, beschreiben wir auf einer eigenen Seite. bitte hier klicken
Ausführliche Informationen zu allen TCS Funktionen finden Sie in der Bedienanleitung zum TCS-2 im Downloadbereich
|
|
.
|