Alluna CLOSED Carbon Tube RC
Teleskop
Sonderkonstruktion Ruggedized Teleskop Wohl eines der größten Teleobjektive der Welt mit Brennweiten von 2.460 mm bis 13.500 mm.
Die geschlossenen Cassegrain-Systeme sind konstruiert für terrestrische Beobachtungen am Tage.. |
weiter lesen |
 |
Erweiterte Garantie 5 Jahre Erweiterung der Garantie auf insgesamt 5 Jahre für alle Standard Ritchey-Chrétien Teleskope und Newton Astrographen sowei mit dem Teleskop bestelltes Zubehör wie Instrument Rotator, Korrektor, Hand-Bedienteil. |
weiter lesen |
 |
Neues Teleskop-Control-System TCS-2
Alluna optics setzt auch mit dem TCS in zweiter Generation erneut neue Maßstäbe in der Teleskopsteuerung. |
weiter lesen |
 |
Neue Standard Teleskopgröße RC22 Nachdem von Kundenseite des Öfteren der Wunsch nach einem Teleskop zwischen den Größen RC24 und RC20 geäußert wurde, haben wir uns entschlossen, mit dem RC22 eine neue Teleskopgröße bei Alluna Optics einzuführen.Oft ist es so, dass zwar der Wunsch nach einem großen RC24 besteht, aber entweder der Schwenkbereich in der Sternwarte nicht ausreichend ist oder die vorhandene Montierung das Gewicht eines RC24 mit Zubehör nicht tragen kann.
|
weiter lesen |
 |
Doppelsternmessungen
Bereits über wenige Jahre hinweg können sich Winkelabstände und Positionswinkel von Doppelsternen merklich ändern. War es früher für Amateure nur schwer möglich die Abstände und Winkel exakt zu messen stellt die moderne "Lucky Image" Methoden eine hervorragende Möglichkeit da, sich mit diesem interessanten Feld der Astronomie zu beschäftigen.
|
Alluna NA20 Astrograph jetzt
mit drehbarem Oberteil
Bisher waren nur unsere 16 und 18
Zoll Newton Astrographen mit dem drehbaren Oberteil ausgestattet. Mit diese
Funktion kann der Okularauszug in die gewünschte Beobachtungsposition
gedreht werden. Entweder für einen bequemen Einblick bei visueller
Beobachtung oder praktisch nach oben bei fotografischer Nutzung.
|
50 kg Instrumentenlast -
kein Problem für Alluna RC Teleskope
Die Bauweise unserer Teleskope in
aufwendiger Honigwabenstruktur gefräst aus dem Vollaluminium ergibt
eine außerordentlich hohe Steifigkeit und Belastbarkeit. So konnten
am Ausgang bereits Instrumentenlasten von 50 kg ohne Auswirkungen auf Stabilität
des OTAs und der Spiegelcollimation realisiert werden.
 |
Alluna Carbon-Tube Ritchey-Chrétien
Teleskope
Bestimmte Einsatzwecke erfordern
besondere Teleskope. Unsere Carbon-Tube Ritchey-Chrétien Systeme
eignen sich für den Einsatz unter härtesten Bedingungen bei dem
ein offenes Truss System nicht geeignet ist.
|
Kollimation eines Alluna
Ritchey-Chrétien Teleskops
Diese Anleitung beschreibt wie Sie
ihr Alluna Ritchey Chrétien Teleskop in wenigen Schritten und
innerhalb weniger Minuten perfekt
justieren. Die Kollimation erfolgt dabei am besten bei Tageslicht.
Alle Teleskope werden bereits im
Werk so gut als möglich auf der optischen Bank justiert.
|
Die University of Birmingham
öffnet ihr neues Fernrohr für die Öffentlichkeit
Ein neues Zeitalter der Astronomie
beginnt an der University of Birmingham in diesem Monat, als Studenten
und Forscher beginnen, den nächtlichen Himmel mit einer neuen state-of-the-Art-Teleskop
am Observatorium der Universität am Rande der Stadt zu beobachten.
 |
Ritchey Chretien oder Dall
Kirkham ?
Häufig
liest man zu Dall Kirkham Teleskopen nicht immer ganz zutreffende und korrekte
Aussagen. Demnach wäre das Dall Kirkham Teleskope das ultimative Teleskop,
die "Fotomaschine" für die Astrofotografie mit der besten Bildqualität,
dem größten nutzbaren Feld und den besten Sternabbildungen.
Die Realität sieht leider nicht so aus.....
|
RC20 Teleskop für Hiroshima
Astrophysical Science Center / Japan
Aufstellungsort Tibet auf
5100 Meter.
Alluna Optics
liefert RC20 Teleskops für das Hiroshima Astrophysical Science Center
in Japan. Zur Aufnahme einer größeren Instrumentenlast bis 50kg
wurde die Rückseite am Teleskop entsprechend angepasst. Außerdem
erhielt das Teleskop eine nach Kundenwusch gefertigte Zerodur Optik mit
verlängertem Backfocus.
 |
20 Zoll Alluna Ritchey-Chrétien
in Namibia in Betrieb genommen
"Die ersten
Ergebnisse mit dem RC20 sind hervorragend. Wir haben damit ein weiteres
Instrument das unseren anderen 20 Zöllern in nichts nachsteht, in
mancher Beziehung sogar überlegen ist." so Werner Roßnagel (IAS),
Informationen und Astroaufnahmen auf der Webseite der IAS
|
Ursa Astronomical Association
- RC16 auf Paramount ME / Finnland
Ursa Ziel ist
es, qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen über die Astronomie
heute zu geben, sowie gute Bedingungen für die Amateurastronomie bereit
zu stellen. Der neue RC16 von Alluna wurde in einer bestehenden Kuppel
auf einer Paramount Montierung im April 2013 in Betrieb genommen.
|
Neues Alluna RC16 Teleskop
für Kinmen Educational Remote Observatory / Taiwan
Ende 2012 konnte auf der zu Taiwan
gehörenden Insel Kinmen im Südchinesische Meer ein Alluna RC16
Teleskop auf einer Paramount ME installiert werden.
 |
Alluna NA16 Astrograph für
Ferndetektionsverfahren Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR
Alluna Optics liefert, neben mehreren
16 Zoll Parabolspiegeln, auch einen 16 Zoll f3,0 Astrographen mit einigen
technischen und optischen Veränderung zur Lasergestützte Stand-off
Detektion.
|
Neue 500 mm Optik für
Astrokamera der IAS Sternwarte auf Hakos / Namibia
Der Verein "Internationale Amateur
Sternwarte" (IAS) bietet Amateurastronomen die Möglichkeit, an großen
Teleskopen unter optimalem Himmel in eigener Regie zu beobachten, zu fotografieren
und wissenschaftliche Arbeiten durchzuführen.
 |
30-Zoll Dobson Teleskop
für die Schweizer Alpen
Autor: Gruppe "Bubendorf"
Schon seit Jahrzehnten beobachten
wir zu viert oder fünft im Baselbieter Jura oder in den Schweizer
Hochalpen, dort, wo es noch wirklich dunkle Plätze gibt. Selbstverständlich
sind die Öffnungen unserer transportablen Teleskope im Verlauf der
Zeit immer größer geworden.
|
28" Teleskop in der Sternwarte
Gaisberg / Österreich
Nach einer 15monatigen Planungs,
Bau und Inbetriebnahmephase ist es nun endlich einsatzbereit. Das neue
700 mm Newtonteleskop. Nachdem das 600mm Teleskop bei einigen Beobachtungen
an seine technischen und optischen Grenzen stieß, wurde vor ca. 1
½ Jahren der Entschluss gefasst, ein neues, größeres Instrument
zu konzeptionieren und auszuführen.
 |
Amateursonnenwarte in Langendorf / Deutschland
Bericht von H. Paleske
Als langjährig fotografisch
tätiger Amateurastronom weiß man, dass letztendlich die Öffnung
und die Güte der Optik sowie das atmosphärische Seeing für
die Qualität hochauflösender Bilder verantwortlich sind.
 |
Alluna Optics liefert 70cm
Spiegel für IAS Sternwarte
auf dem Gamsberg / Namibia
Der Gamsberg (2347m) am Rande der
Namibebene zählt astronomisch gesehen zu den drei besten Standorten
für Teleskope auf der Südhalbkugel. Die Beobachtungsbedingungen
sind vergleichbar mit La Silla, dem Standort der Europäischen Südsternwarte
in Chile oder dem Paranal, dem Standort des Very Large Telescope.
 |
Alluna Optics liefert 60
cm Optik an österreichische Sternwarte
Welcher Amateurastronom träumt
nicht von einer eigenen Sternwarte abseits vom Lichtermeer grosser Städte.
Richard Gierlinger aus Schärding in Oberösterreich hat sich diesen
Traum erfüllt
|